Hallo Prinz,
gesund ist es trotzdem nicht, auch wenn es komplett verspeist wird.
Anmelden oder registrieren
Hallo Prinz,
gesund ist es trotzdem nicht, auch wenn es komplett verspeist wird.
Hallo MeMi,
die Industrie lässt sich aber auch immer neue, lustige Dinge einfallen. Rohes Fleisch, geschnitten und gekocht ist unterm Strich ja einfach nur Nassfutter und kein Rohfleisch mehr.
Bei Tierhotel bekommt man das gefrorene Rohfleisch mittlerweile in Scheiben portioniert. Das ist total praktisch, denn man entnimmt dem Beutel einfach nur so viele Scheiben, wie man benötigt.
Hallo Marisa,
warum streckst du das Nassfutter denn nicht mit Karotte? Kartoffeln sind wahre Dickmacher für Hunde und 30 % sind auf Dauer ganz schön viel.
Hallo Marisa,
ein Trockenfütterung wäre definitiv NICHT besser! Leider wird bei TÄ der Teil der artgerechten Ernährung im Studium doch sehr vernachlässigt.
Bevor ich angefangen habe zu barfen, habe ich ebenfalls Terra Canis gefüttert und mein 1. Hund hatte dadurch ab und an Schleim über dem Kot. Evtl. wäre Granatapet die richtige Wahl? Wie Spirit schon geschrieben hat, stelle langsam von Schonkost auf Nassfutter um.
Hallo Annaermioni,
so wie ich das verstanden habe, wolltest du auf Dauer selbst "kochen" und damit keine Defizite entstehen, einfach dieses Pulver dazugeben. Nichts desto trotz musst du dich mit dem Thema auseinandersetzen, gerade was die Zusammensetzung angeht. Es reicht nicht aus evtl. sehr einseitig zu kochen und dann das Pulver als Ausgleich zu verwenden.
Ein Hund benötigt kein Trockenfutter!!! Dieses Märchen, dass es wichtig für die Zahnpflege ist, taucht immer wieder auf. Es stimmt aber nicht. Stell deinen Hund doch am besten auf ein hochwertiges getreidefreies Nassfutter um. Da ist alles drin und geeignet ist es auch.
Hallo Annaermioni,
eins gleich vorweg. Es ist überhaupt nicht notwendig, dass Dein Hund Trockenfutter frisst. Im Gegenteil, ein hochwertiges Nassfutter ist viel geeigneter. Du solltest Deinen Hund aber zuerst gründlich durchchecken lassen!
Bella ,
sorry, aber rohe Nudeln haben auf dem Speiseplan eines Hundes eigentlich nichts verloren.
Hallo,
mich wundert es nicht wirklich, warum dein Hund so wenig Appetit hat. Du ziehst dir gerade einen mäkeligen Fresser heran, denn du bietest ständig Ersatz, wenn er nicht fressen möchte. Es ist völlig normal, dass Hunde dann anfangen zu mäkeln, in der Hoffnung, dass noch besseres Futter kommt.
Vielleicht hat dein Hund auch schlichtweg überhaupt keinen Hunger mehr, da er ja immer deine sogenannten Snacks frisst. Mir ist zwar nicht ganz klar was du unter Fastfood-Süßigkeiten verstehst, aber dass das nicht gesund ist, dürftest du wissen.
Hallo,
es ist absolut normal, dass der Kleine sich erst bei euch eingewöhnen muss. Ihr könnt ihn nicht einfach für 2 Stunden alleine lassen, selbst wenn er das beim Vorbesitzer schon konnte. Daran muss er sich in seinem neuen Zuhause erst gewöhnen.
Er ist gerade in der Pupertät und es ist völlig normal, dass er austestet und manche fangen nun einmal auch mit dem Markieren an. Das erfordert viel Geduld und Training, weshalb ich nicht ganz nachvollziehen kann, warum man sich gerade mit so kleinen Kindern einen pupertierenden Kleinhund anschaffen muss. Kastrieren ist keine Lösung! Zum einen ist sie ohne medizinischen Grund verboten und außerdem ist nicht garantiert, dass das Markieren danach aufhört. Im schlimmsten Fall treten Wesensveränderungen auf, die dann natürlich nicht mehr rückgängig zu machen sind. Das rührt daher, dass es sich hier um eine Frühkastration handeln würde. Der Hund hat keine Chance erwachsen zu werden und sein Wesen zu festigen.
Warum tragt ihr ihn denn nicht die Treppe hoch, wenn er Angst davor hat?
Und nein, ihr habt sicherlich keinen Kontrollfreak.
Hallo Clara,
die unterschiedlichen Aussagen resultieren daher, dass die empfohlenen Futtermengen und auch oft die komplette Zusammensetzung des Futters auf Großhunde gemünzt sind. Und diese benötigen in der Relation tatsächlich viel weniger, als ein Kleinhund.
Alles anzeigenich weiß, dass das oft der Esoterik zugeordnet wird. Ich komme aus der Schulmedizin und stand diesen dingen auch extrem skeptisch gegenüber. Gerade bezüglich Unverträglichkeiten und Allergien konnte mir die Schulmedizin nicht helfen. das ist über 35 Jahre her. Ich war sehr froh, dass mir eine frühere Patientin von mir den tip gegeben hatte zu Jemandem zu gehen, der mit dem kinesiologischen Muskeltest arbeitet.
Meine Antwort bezieht sich hier auf den Menschen und seine Allergien!
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Dieser Satz schwirrt mir gerade im Kopf herum....
Tut mir leid, aber es gibt ganz einfache und aussagekräftige Untersuchungen der Schulmedizin (wie z. B. den Prick-Test, IgE-Antikörpertest...), die aufzeigen, gegen was man allergisch reagiert. Sind die Allergien und Unverträglichkeiten mittels dieser Verfahren bestimmt, dann weiß man ganz sicher, woran man ist. Man kann die Allergene meiden, man kann Histamin-Blocker einnehmen, eine Hyposensibilisierung durchführen etc.
Solche Methoden helfen tatsächlich, dazu braucht es keine merkwürdigen Testungen. Ich bin selbst Allergikerin, ich kenne mich also sehr gut aus. Eins habe ich im Laufe der Jahre gelernt: je mehr Bedeutung man einer Allergie beimisst und je mehr Geschiss man darum macht, umso schlimmer wird das Ganze.
Ich wusste sofort, was ich nur noch essen durfte und es ging mir immer besser, was wie gesagt die Schulmedizin Jahrelang nicht gebracht hatte. natürlich habe ich daraufhin mehrere Ausbildungen und Prüfungen im Institut für angewandte Kinesiologie abgeschlossen und habe auch noch die Erlaubnis als Heilpraktikerin arbeiten zu dürfen hier in Hanover erworben und auch eine Naturheilpraxis nebenberuflich geführt, so dass ich denke, dass ein Tip in diese Richtung nicht falsch ist.
Auch hier beziehe ich mich mit meiner Antwort auf den Mensch und nicht auf ein Tier!!!
Mich beschleicht zunehmend die Vermutung, dass du Unverträglichkeiten mit Allergien verwechselst bzw. auf eine Stufe stellst. Aber selbst wenn wir nur von Unverträglichkeiten sprechen, dann merkt man doch auch hier sehr schnell selbst, was geht und was nicht. Auch hier benötige ich keinesfalls deine Testungen. Ich vertrage z. B. eher schlecht große Mengen an Tomatensoße, zu viel Öl usw. Das hab ich tatsächlich ziemlich schnell heraus gefunden.Aber da das nichts Schlimmes ist, kann ich jeden Tag neu für mich entscheiden, ob ich heute mal schneller zur Toilette rennen muss oder ob ich darauf keine Lust habe. Im Fall von einer Fruktosemalabsorbtion oder Lactoseintoleranz: auch hierfür gibt es in der Schulmedizin ganz einfache Tests, damit man weiß, woran man ist.
Wie gesagt, es sollte nur als Tip verstanden werden als eine zusätzliche Maßnahme an die man auch denken könnte und wenn es dann das ist, was einem Lebewesen hilft, dann wäre es doch wunderbar.
Als zusätzliche Maßnahme hast du das aber nicht dargestellt. Du hast es als einfaches und sofort wirkendes Allheilmittel verkauft. Und sorry, das ist es nicht. Ich halte deine Empfehlung als schlichtweg gefährlich und fahrlässig für ein Lebewesen, welches vom Menschen abhängig ist. Deine Muskeltestungen kann man meinetwegen anwenden, wenn man zu viel Zeit und zu viel Geld hat und dem Tier sonst nichts großartig fehlt, aber nicht, wenn ein Tier ein akute Symptome zeigt. Da sollte man sich auf seröse Untersuchungsmöglichkeiten und in diesem Fall auch die einfache und effektive Ausschlussdiät festlegen. So wird dem Hund am schnellsten geholfen!
Du hast aber vollkommen Recht dass die angewandte Kinesiologie kein medizinisch anerkanntes Verfahren ist, weshalb z.B. die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für derartige Verfahren auch nicht übernehmen.
Ich meinte diese Aussage nicht in dem Sinne, dass es von der Krankenkasse nicht übernommen wird. Das spielt beim Hund sowieso keine Rolle.
Hallo Leini,
sei mir nicht böse, dieser Test mag euch ja geholfen haben, er ist aber sicherlich nicht das richtige und medizinisch anerkannte Mittel der ersten Wahl, wenn es um Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien geht.
Diese Nahrungsunverträglichkeiten können so einiges anrichten, so dass in so einem Fall eine Ausschlussdiät absolut wichtig ist!
Muskelbalancetests an einem Tier mit einem Mensch als energetisches Bindeglied gehören für mich in die esoterische Ecke und helfen einem erkrankten Tier sicherlich nicht weiter.
Hallo Eva,
er war knapp 10 Jahre alt. Wie lange die OP gedauert hat, weiß ich leider nicht mehr. Aber sicherlich schon einige Zeit, denn sein Gebiss war in einem sehr schlechten Zustand. Er kam damals gerade erst als ehemaliger Zuchtrüde vom Züchter zu uns. Nachdem er in Narkose lag, bin ich heimgefahren und durfte ihn Nachmittags wieder mitnehmen. Er war daher schon wieder total fit, als ich ihn geholt habe.
Hallo Eva,
wie du schon richtig erkannt hast, ist eine Zahnsanierung nun unumgänglich. Denn auch ein kranker Zahn kann so große Entzündungen hervorrufen, dass diese aufs Herz gehen.
Natürlich besteht immer ein gewisses Narkoserisiko. Es wird aber durch den Einsatz der Inhalationsnarkose deutlich gesenkt. Ich hatte auch einen Rüden mit Mitralklappeninsuffizienz. Er hat die Zahn-OP bzw die Narkose damals sehr gut verkraftet.
Hallo Pattie,
das kann man aus der Ferne schlecht beurteilen. Das Ganze hat sich leider schon ziemlich eingefahren, so dass aus dem anfänglichen Bellen aus Angst mittlerweile vielleicht auch Gewohnheit oder Aggression geworden ist.
Gerade weil du schreibst, dass es mittlerweile fast unmöglich ist Besuch zu empfangen, würde ich dringend zu einem guten Trainer raten.
Hallo,
welche Tabletten hat er bekommen und was wurde gespritzt? Welche Diagnose stellte der TA vor dem Medikamtengabe?
Sollte tatsächlich die Vermutung bestehen, dass der Kleine etwas mit dem Herzen hat, dann reicht es allerdings nicht aus, nur abzuhören. Vieles kann dadurch unentdeckt bleiben. Nur ein Herzultraschall bringt Klarheit.
Hallo,
ich würde euch dringend raten, Seppi in einer guten Tierklinik durchchecken zu lassen.
Habt ihr nach dem Besuch bei der Notärztin erneut Antibiotika verabreicht?
Wurde schon einmal ein Herzultraschall durchgeführt? Diese Anfälle können sehr wohl vom Herzen kommen. Eine weitere Möglichkeit wäre auch Epilepsie.
Hallo Pattie,
in deinem Fall würde ich wirklich zu einem guten Hundetrainer, der ohne Gewalt und Zwang trainiert, raten.
Wichtig ist es, dass du deiner Hündin das Gefühl gibst, dass DU sie schützt. Sie muss sich im Prinzip von niemand Fremden anfassen lassen und würdest du das sofort unterbinden, dann müsste sie nicht bellen und knurren. Wir Menschen möchten ja auch nicht vor jedem x-beliebigem betatscht werden. Sie hat im Prinzip gelernt, dass sie nur durch aggressives Verhalten die lästigen Grapscher los wird.
dann solltet ihr mal das Konzept eines Forums überdenken. Man kann doch niemandem abnehmen selbstständig zu denken.
Hallo Fredi,
in letzter Zeit bekomme ich den Eindruck, dass dir unser Forum bzw. der Stil grundsätzlich nicht gefällt. Da stellt sich mir natürlich die Frage, wieso du überhaupt hier bist?
Und sorry, wenn ich mich wiederhole. Hunde möchten nicht verkleidet werden und sind sicherlich nicht auf dieser Welt, um Kindern als Spielzeug zu dienen.